Hier finden Sie Hinweise auf Ausstellung mit meiner Beteiligung.

Wenn Sie Interesse haben über meine aktuellen Ausstellungen auf dem Laufenden gehalten zu werden, schreiben Sie mir bitte eine eMail mit dem Betreff: 'Immer auf dem Laufenden'. Ich speichere Ihre eMailadresse nur auf meinem Rechner, gebe die Adresse nicht an Dritte weiter und verwende die eMail ausschließlich um Ihnen Nachrichten über mein Ausstellung- und Messegeschehen zukommen zu lassen.

Wenn Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten möchten, dann schreiben Sie mir bitte eine eMail mit dem Hinweis: 'Bitte keine Nachrichten mehr schicken!'. Sobald ich diese Nachricht erhalte, werden Sie umgehend von meiner Verteilerliste genommen und erhalten keine Nachrichten mehr von mir, außer der Nachricht, dass ich Sie von der Liste gestrichen habe.

 


 

 

 

30 Jahre ark e.V.

Die Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler ark e.V. lädt Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der
Jubiläumsausstellung anlässlich des 30-jährigen Bestehens der ark e.V. herzlich ein.

Eröffnung:
26. November 2022 um 17:00 Uhr | Haus Metternich, Münzplatz 7, Koblenz


Es sprechen:
Eva Maria Enders
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler ark e.V.
Prof. Dr. Jürgen Hardeck
Staatssekretär, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Dr. Margit Theis-Scholz
Kulturdezernentin Stadt Koblenz
Performance:
Jona Mues, Theo Enders, Detlev Koefer zu Texten von Paul Stein

Zur Jubiläumsausstellung erscheint eine Festschrift.
Ausstellungsdauer: 26.11.2022 - 18.12.2022
Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag 16:00 - 19:00 Uhr

 

Mehr Infos -> https://kunst-rlp.de/30-jahre-ark/

 

 


 

'Ein Meer aus Worten - ein konzert'
Installation aus 100 Porzellanbooten, geformt aus Briefen, platziert auf Briefumschläge, transformiert zu  Porzellan.

 

29. und 30. Oktober 2022, jeweils ab 14 Uhr

Zwei Tage in atemberaubender Atmosphäre, der krönende Abschluss der AUFWIND Veranstaltungsreihe, ein Projekt zur Förderung von Kunst und Kultur im Rhein-Lahn-Kreis.

- musikalische Newcomer
- Theatervorstellungen von "Theader Freinsheim", die unter anderem Hildegard von Bingen modern inszenieren
- Installation der Künstlerin Daniela Polz ( 'Ein Meer aus Worten - ein konzert' )
- Workshop mit Künstler Detlef Kleinen
- Fotograf Thomas Heuchemer portraitiert in traumhafter Kulisse, nur lachend
- verschiedene Künstlerdarbietungen auf der gesamten Burganlage

Eintritt frei!

Mehr Infos: Web-Site Aufwind

 


 

 

Albert Haueisen Kunstpreis 2022

Am Sonntag, 18. September wird der Albert Haueisen-Kunstpreis zum 21. Mal verliehen. Die Bekanntgabe der PreisträgerInnen durch Landrat Dr. Fritz Brechtel findet im Rahmen einer Vernissage um 11 Uhr im Zehnthaus Jockgrim statt.

In den Kunstsparten Malerei, Grafik und Plastik konnten sich Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Elsass um den Preis bewerben. Aus 372 Einreichungen wurden 49 KünstlerInnen ausgewählt.

Ausstellung: 18. September bis 16. Oktober im im Zehnthaus Jockgrim 
Öffnungszeiten: Samstags von 15 bis 17 Uhr und Sonntags von 11 bis 17 Uhr

Weitere Infos: Wochenblatt

 


 

Neu in der Gedok

Donnerstag, 25. August 2022 | 19 Uhr
im GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit)
Friedrich-Ebert-Allee 32-36 | 53113 Bonn
 
Begrü.ung: Doris Koll | GIZ
Einführung: Waltraud Pritz | GEDOK Bonn
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 – 18 Uhr
Sa-So 11 – 16 Uhr (nur mit Anmeldung an der Rezeption im Haus gegenüber)
 
Teilnehmende Künstlerinnen
Ursula Adrian-Riess | Alexandra Birschmann | Tanja Bremer |
Anja Eichen | Irmgard Hofmann | Monika Jakob-Kasel | Irmgard v. Ketteler |
Petra Kulcsar | Cheryl McIntosh | Daniela Polz | Cathrin Reiss |
Ricarda Rommerscheidt | Simone de Saree | Brigitte Schlombs |

 

Mehr Informationen: https://gedok-bonn.de/die-neuen/

 


 

 

Haarige Zeiten
24.6.  bis Ende Mai 2022

Vernissage am Sonntag, 24. April 2022, 12 -17 Uhr - Anmeldung zur Vernissage ist erbeten.

Wo: Schloss Reuschenberg  
        Kunstinitiative Wurzeln und Flügel e.V.
        Gerhard-Hoehme-Allee 1
        41466 Neuss

Kuratorin: Beate Düsterber

Künstlerinnen der Ausstellung:

Mutsumi Aoki, Karen van Dooren, Anke Eilergerhard, Corina Gertz, Kirsten Krüger, Peter Nagel, Daniela Polz, INK Sonntag-Ramirez Ponce, ANgeloka Zeller, Anja Zurawski

Zusätzlich werden museale Leigaben und Schmuckstücke ausgestellt.

 

 


 

 

VERBOTENES
1. Mai bis 3. Juli 2022

Vernissage am Sonntag, 1. Mai 2022, 11.30 Uhr

Wo: Katolisches-soziales Institut (KSI) 
        Tageszentrum des Erzbistums Köln
        Bergstr. 26
        53721 Siegburg

Begrüßung: Kirsten Lange-Wittmann, KSI und Heike Wurm, GEDOK Bonn
Einführung: Irina Wistoff, Museumspädagogin
Musikalische Begleitung: Fabienne Carlier, diatonisches Akkordeon und Gesang
Dankesworte: Barbara Lehnard, GEDOK Bonn

Künstlerinnen der Ausstellung:

Iris Adomeit, Ursula Adrian-Riess, Alexandra Birschmann, Birgitta Büssow, Ellen R. Domhaus, Sabine A. Hartert, Monika Jakob-Kasel, Petra Kulcsar, Karin Kunczik-Rüdiger, Clotilde Lafont-König, Traudel Lindauer, Ingeborg Mayr, Cheryl Mclntosh, Astrid Meiners-Heithausen, Ljiljana Nedovic-Hesselmann, Daniela Polz, Sabine Prechtel, Sabine Puschmann-Diegel, Cathrin Reiss, Margret Riedl, Ricarda Rommerscheidt, Ingrid Scheller, Brigitte Schlombs, Sabine Störring, Birgit Sommer, Helga Thomas-Berke, Eva M. Töpfer, Katja Zander

Mehr Informationen: www.ksi-institut.de/veranstaltungen/kunst-und-kultur/uebersicht/

 

 


 

Am Sonntag, 5. September 2021 ist es soweit. Die NEXUS IV wird eröffnet.

 

Heute beginnt der Aubau. Alle sind gespannt und in Vorfreude auf das Öffnen der Türen am Sonntag, ab 11:30 Uhr.

Meine Arbeit finden Sie im Neubau, im 2. Stock. Ich werde am Sonntag anwesend sein.

 

Ein großes Schnatter

35 KünstlerInnen treten in Dialog mit der Geschichte, den baulichen Besonderheiten, den Exponaten oder der umgebenden Landschaft der kurfürstlichen Burg, dem Museum Boppard.

 

Die teilnehmenden KünstlerInnen sind:

Martine Andernach, Arnold Bast, Jeanne Boden, Iris Brahm, Ines Braun, Eva Maria Enders, Jörg Frank, Aerk Glebocki, Peter Göhlen, Gabriele Göhlen, Firouzeh Görgen-Ossouli, Elisabeth Hansen, Christel Hermann, Dorothea Kirsch, Jürgen Knubben, Ute Krautkremer, Werner Müller, Colin Murphy, Bruder Stefan Oppermann, Daniela Polz, Claudia Pomowski, Violetta Richard, Aloys Rump, Christiane Schauder,  Anja Schindler, Johannna Sarah Schlenk, Manfred Schling, Stefanie Schmeink, Julja Schneider, Inke Steinacker, Isa Steinhäuser, Iris Stephan, Ulrike von Quast, Franziskus Wendels, Ulrich Westerfrölke

(Nathalia Grotenhuis: Klanginstallation zu den Werken von Violetta Richard und Claudia Pomowski)

 

Zutritt mit gültigem Impfnachweis, Genesenennachweis oder mit tagesaktuellem Coronatest.
Die Kontaktdatenerfassung kann vor Ort per QR-Code zu Luca-App oder Corona-Warn-App oder in Papierform erfolgen.

 

Kontakt

Museum Boppard |  Kurfürstliche Burg  |  Burgplatz 2  |  56154 Boppard

https://museum-boppard.de

 

 


 

 

Kunst aus dem Automaten

Der ark e.V. hat eine wunderbare Idee umgesetzt. In Zeiten des Lockdowns haben sich die aktiven Köpfe des ark zusammengesetzt und das Konzept des ArtShoppers ins Leben gerufen. Alte Menü-Automaten wurden mit Kunst bestückt. Erschwinglich sind die Kunststücke, handhabbar und unkompliziert der Kauf und originell das Konzept.

Der ArtShopper steht im Forum Confluentes. Er ist gefüllt mit Werken der Mitglieder Koblenzer Kunstvereine.

Mehr auf der Web-Site des -> ArtShoppers

 


 

 Seit letztem Jahr bin ich Mitglied des ark e.V. (Arbeitskreis Rheinlandpfälzischer Künstler)

-> Viele spannende Informationen können auf der Web-Site des ark gefunden werden -> ark e.V.

-> Eine wunderbare Online-Galerie ermöglicht es BesucherInnen auch online Arbeiten der Mitglieder zu erweben.    ->  Hier geht es zur Online-Galerie...

 


 

Endlich!! Die Ausstellung ist eröffnet und die Türen stehen offen!!!

 

"FLUX4ART " - Kunst in Rheinland-Pfalz

Die Landeskunstshow darf nun nach langem Warten ihre 2. und 3. Positionen zeigen.

Meine Arbeiten werden Sie in der Casa Tony M. Willtlich sehen können.

Wo: Casa Tony M. Wittlich, Neustraße 2, 54516 Wittlich, Tel: 06571/146610

Wann: 20.5.2021 - 20.6.2021

Vieles weitere Wissenswertes und alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Web-Site von FLUX4ART.

 


Indoor Keramikmark

Seit langem zeige ich wieder meine Keramikarbeiten: Im Indoor Keramikmarkt.

5.6. bis 4.7.2021 im Keramikmuseum,  Lindenstraße 13,  Höhr-Grenzhausen

weitere Informationen über Eintritt, Öffnungszeiten und mehr finden Sie  auf der Website des Keramikmuseums.

Die teilnehmenden KeramikerInnen sind:

Maryam Aghaalikhani / Susanne Altzweig / Arwed Angerer / Tine Angerer / Katrin Bachmann / Charlotte und Sigerd Böhmer / ceraReptilia / Monika Debus / Regina Fleischmann / Martin Goerg / Kaffiné Keramik / Keramikwerkstatt Hastenteufel / Claudia Henkel / Andreas Hinder / kaas+heger / Meyer + Matschke / Arthur Mueller / Tanja und Gideon Necker / Alina Penninger / Daniela Polz / Stefanie Schmoltzi / Armin Skirde / Verena Skirde / Nicole Thoss / Grit Uhlemann / Petra Waters / Maja Wlachopulos

 


 

 

Mitgliederausstellung

11.04.21 bis 28.04.21  
Hofgstr. 268
Koblenz Ehrenbreitstein

Vernissage am 11.04.21 von 15.00 bis 18.00 Uhr ( entfällt wegen CORONA-Bestimmungen)

Bitte beachten: Es gelten immer die aktuellen allgemeinen Corona-Maßnahmen!

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlichst zum Schaufensterbesuch in unseren KUNSTRAUM nach Koblenz-Ehrenbreitstein ein.
 
Zum Auftakt unseres Kunstjahres stellen Mitglieder des KM570 ihre Werke aus. 
 
Für die Dauer des Ausstellungszeitraumes können Arbeiten der Vereinsmitglieder zum Vorzugspreis erworben werden.
 
Dies geschieht derzeit wegen CORONA nur virtuell bzw. online!
 
Hinweis: Zum Schutz der Besucher befindet sich ein Luftfilter gegen Aerosole im Raum.

 


Halle 1 - D 14

vom 29. Oktober bis 1. November findet die Discovery Art Fair in Frankfurt statt.

Die Messebetreiber haben den Standort gewechselt. Die Discovery Art Fair Frankfurt ist in die viel größere Halle 1 umgezogen. Es besteht ein strenges Hygienekonzept und die Räumlichkeiten bieten genug Platz für AusstellerInnen und BesucherInnen.


Die Öffnungszeiten sind:
Donnerstag: 16 -22 Uhr (nur für geladene Gäste. Schreiben Sie mich an, wenn Sie Interesse haben!)
Freitag + Samstag: 11 - 20 Uhr
Sonntag 11 - 18 Uhr

Über einen Besuch würde ich mich sehr freuen! Halle 1 Stand: D14

 

 

 


 

 

Am Freitag geht es los. Die erste Ausstellung  der Dreierreihe "FLUX4ART " - Kunst in Rheinland-Pfalz startet.

2.10. - 1.11.2020

Sayner Hütte, Bendorf Sayn

Denkmalareal Sayner Hütte
In der Sayner Hütte
56170 Bendorf-Sayn
Tel: 02622/9849550
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Webseite

Mehr Infos und Übersicht der KünstlerInnen und Ausstellungsorte -> FLUX4ART

Meine Arbeiten werden Sie ab 10.1.2021 in der Casa Tony M. Willtlich sehen können.

 

 


NEXUS - Nordlichter

im Dialog mit nordischen Kulturwelten

6. - 23. August 2020

Eine wunderbare Ausstellung, konzipiert, beworben, durchgeführt vom ark e.V.

Ein großes Kompliment an die Aktiven des Vereins, die es möglich gemacht haben diese Ausstellung zu realisieren. Und ein großes Dankeschön. Ich fühle mich sehr dankbar Teil dieser wunderbaren, vielfältigen und reichen Ausstellung sein zu drüfen.

Wo: Haus Mettenich, Koblenz (Münchplatz)

Ich freue mich sehr auf Ihren Besuch!!

 


 

Erster Koblenzer Kunstsalon in Koblenz

mehrkunst e.V. organisiert den ersten Rheinland-Pfälzischen Kunstsalon. Für mich die erste Ausstellung nach der Corona-Pause!

Der Koblenzer Kunstsalon ist eine Verkaufsaustellung miit 70 Künstlern aus Rheinland-Pfalz.

11. - 26. Juli 2020 im Haus Metternich (Münchpaltz, Koblenz)

Öffnungszeiten: Di - So von 16 - 19 Uhr.

Ich freue mich über Ihr  Kommen!

-> mehr Infos mehrkunst e.V.

 

 


Bilder: Copyright: Discovery art fair

Ein neuer Anlauf, ein neues Datum, ein neuer Ort!!!

29. Oktober - 1. November 2020

Nachedem die Kölner Messe leider abgesagt werden musste, gibt es einen neuen Termin, diesmal in Frankfurt.

Wo: Forum Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

Die Messeplanung hat für genug Platz gesorgt. Die Wege wurden verbreitert, eine weitere Ebene wurde dazugemietet, so dass Sie mit Platz und und guter Laune durch die Hallen voller Kunst schreiten können.
Weitere Infos: Discovery Art Fair Frankfurt

Ich freue mich sehr auf Ihren Besuch!!


 

 

 

"FLUX4ART " - Kunst in Rheinland-Pfalz

Die Landeskunstshow geht in 2020 in die 2. Runde. Nach einer Bewerbungsphase wurden nun ca. 60 KünstlerInnen juriert, die an 3 Orten zu 3 verschiedenen Zeit ihre Arbeiten zeigen.

Meine Arbeiten werden Sie in der Casa Tony M. Willtlich sehen können.

Wo: Casa Tony M. Wittlich, Neustraße 2, 54516 Wittlich, Tel: 06571/146610

Wann: 10.1.2021 - 7.2.2021  - (Wegen der Corona-Pandemie wurde die Ausstellung in das Jahr 2021 geschoben und findet nicht wie zuerst geplant schon im Herbst 2020 statt.)

Vieles weitere Wissenswertes und alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Web-Site von FLUX4ART.

 


Bilder: Copyright: Discovery art fair

Es ist nicht möglich die Messe heute mit Ihnen gemeinsam zu eröffnen aber Dank des Discovery-art-fair-Teams können wir gemeinsam einen virtuellen Rundgang machen.

Besuchen Sie die Seite: https://discoveryartfair.com/virtual/ und stauen Sie über die vielfältigen Ausstellerinnen der Messe. Ich bin froh und stolz Teil dieser Messe sein zu dürfen. Wenn Sie fragen zu meinen Arbeiten haben, sich für eine spezielle Arbeit interessieren oder mehr über meine Arbeiten erfahren möchten, bitte ich Sie mich zu kontaktieren.

Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen! 

 

 


 

 

Absage der Mai-Ausgabe

Schade, wir hatten uns alle sehr gefreut.... aber aus verständlichen und guten Gründen ist die 2020er –Mai- Ausgaben der ARTMUC in München offiziell abgesagt.

Über eventuelle Alternativen von mir in München halte ich Sie hier auf dem Laufenden. 

 


 

Bilder: Copyright: Discovery art fair

Schade aber die richtige Entscheidung: auch die Kölner Herbstmesse 2020 wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

Ich halte Sie über den Ersatztermin auf dem Laufenden. Dieser wird entweder im Herbst in Frankfurt oder im Frühjahr 2021 in Köln sein.

 


Stand Z06 / Praterinsel - Zollgewölbe

Die 2020er – Ausgaben der ARTMUC war für den folgenden Zeitraum geplant:  von Donnerstag, dem 30. April bis Sonntag dem 03. Mai 2020. Auf Grund der momentanen Pandemie ist noch nicht klar ob die Messe stattfinden wird, noch auf wann sie verschoben werden würde.

Ich versuche Sie hier auf dem aktuellen Stand zu halten.

 

 


 

 

"Wir fallsen aus der Rolle" - eine Ausstellung im Rahmen des internationalen Frauentags 2020

Zehn ausgewählte Künstlerinnen aus der Region präsentieren ihre Sicht des diesjährigen Mottos mit ganz unterschiedlichen Techniken in einer spannenden
Gruppenausstellung, kuratiert von Stefanie Blumenbecker.

Wo: Altes Rathaus Wiesbaden,  Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden
Vernissage: FREITAG, 28.02.2020 UM 17.00 UHR
Direkt im Anschluss an die Vernissage: THEATERPERFORMANCE zum Thema unter Leitung von Mascha Holly

Außerdem im rechten Teil des Foyers des Rathauses:
Hier zeigen Einrichtungen, Organisationen und Initiativen ihre (Gender-)Perspektive zum Thema mit Statements, Collagen, Installationen und mehr.

EINLADUNG zur Podiumsdiskussion und anschließendem Film zum Internationalen Frauentag
SONNTAG, 08. MÄRZ UM 18.00 UHR, FilmBühne Caligari (Einlass um 17.30 Uhr)

„Wir fallen aus der Rolle?!“ lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag. Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr prägende „Frauenbilder“ und „Frauenrollen“.
Welche (Vor-)Bilder und Rollen erleben Mädchen und Frauen heute in verschiedenen Lebensbereichen wie Familie, Arbeitswelt und Freizeit? Welche Rolle spielen sie gegenwärtig in den Medien, im Film und als Kunst- und Kulturschaffende?
Und gibt es gesellschaftspolitische Bestrebungen, die rückwärtsgewandt moderne Frauenbilder wieder in Frage stellen?
Diese Fragen und der Einfluss heutiger geschlechtsspezifischer Rollenerwartungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie z.B. sichtbar bei Führungspositionen in Unternehmen, Behörden und Politik oder der Aufteilung von „Care Arbeit“ und Berufstätigkeit in der Familie stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Schwerpunktthemas.
Prof. Jutta Allmendinger Ph. D. (Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin) formuliert dazu eine der gängigen Erwartungshaltungen: „Frauen sollen so arbeiten, als ob sie keine Kinder hätten, und so erziehen, als ob sie nicht arbeiten würden.“

Weitere Infos zu den Veranstaltungen im Veranstaltungsflyer oder im Kommunalen Frauenreferat, Fon: 0611 312448, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 


 

Spring Opening  - verlängert bis 03.05.2020!!!

Wir, die Mitglieder des Kunstvereins KM 570, laden Sie herzlich zu unserem Spring Opening ein. Wir zeigen Arbeiten zu erchwinglichen Preisen.

Eröffnung: Sonnatg, 1 .März 2020, 15-18 Uhr 
Finissage: Sonnatg, 22. März 2020 - entfällt!! Dafür verlängert!
Öffnungszeiten: Mi. + So. jeweils von 15 -18 Uhr
Wo: KUNSTRAUM, Hofstrasse. 268, 50577 Koblenz-Ehrenbreitstein


 


 

 

Ich freue mich sehr meine Einzelausstellung 'WIR I IHR I DIE' in der Galerie Gröbl ankündigen zu dürfen:

Eröffnung: Donnerstag, 7 .September 2019, 19 - 1 Uhr  (zur langen Nacht der Koblenzer Museen)
Dauer: 8. - 29. September 2019
Öffnungszeiten: Sa. + So. 15 -18 Uhr und nach Vereinbarung (T. +49 160 97780182)
Wo: Galerie Barbara Gröbl, Casinostr. 37, 56068 Koblenz

 

 

 

 


 

 

Mit Freude kann ich verkünden, dass ich bei der diesjährigen Perron-Kunstpreis-Ausstellung teilnehme.
Vernissage und Preisverleihung: Freitag, 16 .August 2019, im Kunsthaus in Frankenthal

 

 


 

 

"Das Meer" Ausstellung der Gruppe 93 - Bildende Künstler e.V.

Als Gastkünstlerin der Gruppe 93 können SIe meine Arbeiten zum Thema "Das Meer" in der Stadtgalerie Neuwied sehen.

Stadtgalerie Neuwied
Schloßstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1) / Infos und Anmeldungen unter 02631 - 20687
Öffnungszeiten der Galerie:
Mittwoch 12 bis 17 Uhr, Donnerstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag/Feiertag 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung.

Es gibt ein reges Begleitprogramm, welches Sie auf der Web-Site der Stadtgalerie einsehen können -> hier geht es zum Begleitprogramm
Vernissage: Donnerstag, 16 .Mai 2019, 19 Uhr 
Finissage: mit Musik und Wein: Sonntag, 21.7.2019, 16 Uhr
Die Ausstellenden KünsterInnen sind:
Norbert Bleidt, Ulrich Christian, Marianne Dick, Helga Gans-Eichler, Lilo Jaschik, Sigrid Langert, Sybille Lenz, Knut Mans, Marie Schäfer, Franz von Stockert, Ursula Voigt-Pfeil, Lois Michele Wetzler, Gehrad Wienss, Frieda Wionzek
Und die Gastkünstlerinnen:
Andrea Kollig, Daniela Polz

 


 

 

Frauenmuseum Wiesbaden
Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden
Eröffnung der Ausstellung 'Pride being L'
Vernissage: Sonntag, 18 .November 2018 , 12 Uhr


'Pride being L' ist eine Gruppenausstellung im Frauenmuseum Wiesbaden. Eine Ausschreibung führte zu einer jurierte Auswahl an Arbeiten zum Thema 'Was bedeutet lesbisch sein, lesbisch leben heute?' Die Ausstellung zeigt sowohl persönliche, als auch gesellschaftliche Positionen, die künstlerisch in Szene gesetzt werden durch Fotografie, Video, Skulptur, Malerei, Zeichnung, Grafic Novel, Rauminszenierung, Installation oder Performance.

-> mehr Informationen

 


Jahreskunstausstellung Roentgen Museum Neuwied 2018  
Eröffnung: Samstag, 24.11.2018 um 15.00 Uhr.  
Musikalische Umrahmung: Yoel Cantori, Cello und Milica Vickovic-Reffgen, Klavier.  
Ausstellungsdauer: 25.11.2018 bis 20.01.2019

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der Mittelrhein-Region präsentieren in dieser bekannten Ausstellung Gemälde, Grafiken, Fotografien sowie Skulpturen und Objekte. Die ausgestellten Arbeiten wurden von einer Fachjury ausgewählt. Da es sich bei der „Jahreskunstausstellung“ des Roentgen-Museums nicht um eine Themenausstellung handelt, sind hier unterschiedliche Motive, von der Landschaft über das Portrait bis zu ungegenständlichen Arbeiten, in den unterschiedlichsten Techniken und Materialien vertreten. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen im Mittelrheingebiet zwischen Boppard und Bad Honnef wieder.

 

-> mehr Informationen        -> Roentgenmuseum auf facebook

Artikel und Beiträge zur Ausstellungseröffnung -> Neuwieder Stadtanzeiger / Linus Wittich         -> Youtube         -> NR-Kurier


 

 

 

Winterfest im KUNSTRAUM Koblenz-Ehrenbreitstein
Mitglieder des Kunstvereins Mittelrhein e.V.  – KM570 -   stellen aus.
Eröffnung: Samstag, 1. Dezember 2018 , von  16-18 Uhr    
Die Ausstellung ist bis Ende Januar 2018 zu sehen.  

Geöffnet: Mi und Sa von 15-18 Uhr
KUNSTRAUM, 56077 Ehrenbreitstein, Hofstrasse 268
Für die Dauer der Veranstaltung können zu den Öffnungszeiten erschwinhgliche Arbeiten der Mitglieder des Kunstvereines erworben werden.

-> mehr Informationen

 

 


 

Kunstverein Eisenturm
Fritz-Arens-Platz 1, 55116 Mainz
Vernissage: Freitag, 3.August 2018 , 19 Uhr
Begrüßung: Dietmar Gross 
Laudatio: Nicole Nieraad-Schalke

Die Ausstellung ist vom 3. bis 26. August 2018 zu sehen.  
Geöffnet: Sa+So 13-17.00, Mi 16-18.00 Uhr

-> mehr Informationen  

 


 

 Einladung Siegburg

Stadtmuseum Siegburg
Rheinische Keramik - zeitgenössisch
Achzehn ausgewählte Werkstätten präsentieren eigens für diese Ausstellung angefertigte Kunstwerke.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Susanne Altzweig, Höhr-Grenzhausen
Arwed Angerer, Höhr-Grenzhausen
Uta K. Becker, Hoffnungsthal
Petra Bittl, Bonn
Monika Debus, Höhr-Grenzhausen
Elke Eder-Eich, Niederkassel-Rheidt
Martin Goerg, Höhr-Grenzhausen
Christoph und Ines Hasenberg, Siegburg
Andreas Hinder, Höhr-Grenzhausen
Enno Jäkel, Köln
Kiho Kang, Bad Ems
Stephanie Link, Höhr-Grenzhausen
Daniela Polz, Höhr-Grenzhausen
Fritz Roßmann, Höhr-Grenzhausen
Julia Saffer, Höhr-Grenzhausen
Frank Schillo, Köln
Kyra Spieker, Höhr-Grenzhausen
Nicole Thoss, Höhr-Grenzhausen


Eröffnung: Samstag, 7. Juli 2018  
Die Ausstellung ist vom 7. Juli 2018 bis 2. September 2018 zu sehen.  

Geöffnet:
Dienstag bis Samstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag & gesetzliche Feiertage: geschlossen

-> mehr Informationen  

 


 

Südwestdeutsche Keramikpreis
Badisches Landesmuseum

Schloss, 76131 Karlsruhe

Eröffnung: Samstag, 19. Mai 2018  
Die Ausstellung vom 19.5.2018 - 6.1.2019 im Badischen Landesmuseum zu sehen.  
Geöffnet: Di –Do 11- 17 Uhr, Fr – So, Feiertage 10 – 18 Uhr

-> mehr Informationen     

 


 

IV. International Ceramics Triennial UNICUM 2018, Slowenien
Organisiert vom National Museum of Slovenia
Narodni muzej Slovenije – Metelkova, Maistrova ulica 1, 1000 Ljubljana, Slowenien

Eröffnung: Donnerstag, 17. Mai 2018  
Die Ausstellung vom 18. Mai bis 30. September 2018 zu sehen.  

-> mehr Informationen   

 


 

Jubiläumsausstellung  15 Jahre KM570
unter dem Thema "Stadt-Land-Fluß" im Künstlerhaus Metternich, Koblenz/Rhein
Laudatio: Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, Frau Dr. Theis-Scholz

Eröffnung: Freitag, 01. Juni 2018 um 19 Uhr 
Die Ausstellung vom 02. Juni bis 24. Juni 2018 im Haus Metternich zu sehen.  
Geöffnet: Do-So 14-18 Uhr u.n.V.
Laudatio: Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, Frau Dr. Theis-Scholz

-> mehr Informationen 

 


 

Daniela Polz, Ramona Höfer und Fiona Kurtz wurden im Rahmen der Eröffnung der Jahresausstellung im Roentgen Museum Neuwied für ihre Arbeiten ausgezeichnet    
Jury des Rotary-Clubs Neuwied-Andernach vergibt 3 Förderpreis. Den 1. Preis erhielt Daniela Polz für Ihre Porzellanarbeiten 'Versunken' und 'Files'.
Die Ausstellung ist noch bis zum 18.02.2018 zu sehen.

-> Artikel

 


 

Winterfest im KUNSTRAUM Koblenz-Ehrenbreitstein
Mitglieder des Kunstvereins Mittelrhein e.V.  –KM570-   stellen aus.
Eröffnung: Samstag, 16. Dezember 2017 , von  14-18 Uhr    
Die Ausstellung ist bis Ende Januar 2018 zu sehen.  

Geöffnet: Mi und Sa von 15-18 Uhr
KUNSTRAUM, 56077 Ehrenbreitstein, Hofstrasse 268
Für die Dauer der Veranstaltung können zu den Öffnungszeiten kleine Arbeiten der Mitglieder des Kunstvereines erworben werden.


 

Jahreskunstausstellung Roentgen Museum Neuwied 2017  
Eröffnung: Samstag, 25.11.2017 um 16.00 Uhr.  
Musikalische Umrahmung: Yoel Cantori, Cello und Milica Vickovic-Reffgen, Klavier.  
Ausstellungsdauer: 25.11.2017 bis 18.02.2018,

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der Mittelrhein-Region präsentieren in dieser bekannten Ausstellung Gemälde, Grafiken, Fotografien sowie Skulpturen und Objekte. Die ausgestellten Arbeiten wurden von einer Fachjury ausgewählt. Da es sich bei der „Jahreskunstausstellung“ des Roentgen-Museums nicht um eine Themenausstellung handelt, sind hier unterschiedliche Motive, von der Landschaft über das Portrait bis zu ungegenständlichen Arbeiten, in den unterschiedlichsten Techniken und Materialien vertreten. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen im Mittelrheingebiet zwischen Boppard und Bad Honnef wieder.

-> mehr Informationen        -> Roentgenmuseum auf facebook

 


 

Südwestdeutscher Keramikpreis 2017
17.09.2017 – Mitte Februar 2018
Keramikmuseum Westerwald Höhr-Grenzhausen

Eröffnung der Ausstellung: 17.9.2017, 11 Uhr

Der Südwestdeutsche Keramikpreis, der durch eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und der SV Sparkassen Versicherung neu ins Leben gerufen wurde, wird im Drei-Jahres-Rhythmus in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgeschrieben.

-> mehr Informationen

 


 

Inspiration Porzellan, Wettbewerb zum Museumsfest 2017

11.6. -  31.7.2017, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen

Die Wettbewerbsgewinner sind:

Fritz Roßmann *1958 / DE / Höhr-Grenzhausen
Preis der Zeitschrift 'Neuen Keramik'

Susanne Lukacs-Ringel *1963 / DE / Zwiefalten
Preis der Stadt Höhr-Grenzhausen

Daniela Polz *1967 / DE / Höhr-Grenzhausen
Preis der Firma Sibelco Deutschland GmbH

Kathrin Dunst *1982 / DE / Starzach
Preis der Sparkasse Westerwald-Sieg

Sara Dario *1976 / IT / Cardoso di Stazzema
Goerg & Schneider - Materialpreis

-> Preisvergabe Keramikmuseum Westerwald

 


 

Winterfest 2016, vom 3. - 21. Dezember 2016 

Mitglider des Kunstvereins Mittelrhein e.V. stellen aus.
3.- 21. Dezember 2016
Öffnungszeiten:
Mi. + Sa. von 16 - 18 Uhr
Für die Dauer der Ausstellung können kleinere Arbeiten der Künstler des Kunstvereins Mittelrhein e.V. erworben werden.
Außerdem eine gute Gelegenheit die neuen Räume des Kunstvereins kennenzulernen:
Kunstraum Ehrenbreitstein, Koblenz-Ehrenbreitstein, Hofstr. 268
Auf Anfrage könnte ich anwesend sein.

 


 

KUNSTdirekt 2016

Vom 2.-4. September 2016 befinde ich mich auf der Kunstmesse in der Mainzer Rheingoldhalle, Stand 143.

-> KUNSTdirekt - Online Katalog 2016

-> KUNSTdirekt Site

 


 

'best friends', Kunstvereins Mittelrhein e.V., Künstlerhaus Metternich, Koblenz

Als Mitglieder & Gäste zeigen 28 Künstlerfreunde zum Thema 'best friends' ihre jurierten Arbeiten.
10.7. - 26.7.2015

-> Kunstverein Mittelrhein, KM 570

-> Facebook, Kunstverein KM 570

 




Ceramics Triennale 2015, CODA Museum, Apeldoorn, NL

50 ausgewählte KeramikkünstlerInnen aus Europa zeigen ihre Arbeiten im CODA Museum in Apeldoorn, Niederlande.

29.3. - 24.5.2015

-> CODA Museum Apeldoorn

-> Film zur Eröffnung

 




Keramik Europas - 13. Westerwaldpreis 2014

Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 26. September 2014, 19 Uhr, im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen

-> Keramikmuseum Westerwald

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.